VIELEN DANK
FÜR IHRE BEWERBUNG
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden


Kunststoff-Schlauchstutzen zur Durchleitung von Luft
Kunststoff-Schlauchstutzen mit eingespritztem, metallischen Dichtsitz und 3 ebenfalls eingespritzten Gewindebuchsen. Medium zur Durchleitung: Luft


Kunststoffstutzen zur Durchleitung von Luft
Kunststoffstutzen zur Durchleitung von Luft, ausgerüstet mit 2 metallischen Abstützbuchsen zur Befestigung am Motor.


Halter zur Durchleitung von Kühlflüssigkeit
Halter, der zugleich über eine gekrümmte Rohrkontur, zur Durchleitung von Kühlflüssigkeit, verfügt. Das Bauteil beinhaltet noch 2 eingespritzte Gewindebuchsen und 2 nachträglich montierte geschlitzte Abstützbuchsen, sowie einen O-Ring.


kleine Bauteile
Teilegewichte < 0,5 g möglich


Sensorsystem
Einsatz als Drehzahlsensor für Nutzfahrzeuge (Dieselmotor).


Sensorsystem
Einsatz in Waschmaschinen, zur Beladungs- und Unwuchterkennung


Magnetkupplung
Einsatz als Magnetkupplung, um bei einem Bohrhammer den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe aus Unfallschutzgründen zu trennen.


Magnetkupplung
Einsatz für den Antrieb einer elektrischen Heckklappe am PKW


Hubmagnet
Einsatz zur Auslösung einer Keyless go-funktion, zum schlüssellosen Öffnen eines PKW (Komfortfunktion).


Magnetventil: Einsatz als Gasmengenregler
Einsatz als Gasmengenregler für umgerüstete Ottomotoren auf Flüssiggasverbrennung


Umschaltventil: Zur Schaltung von Unterdruck/Überdruck
Elektrisches Umschaltventil zur Schaltung von Unterdruck/Überdruck, mit integriertem Dichtsitz


Magnetventil: Einsatz bei Miniaturhydraulik
Einsatz bei Miniaturhydraulik, zum Antrieb beispielsweise von Cabrioverdecksystemen


komplettes Getriebe
Komplettes Getriebe für die Anwendung eines elektromotorischen Drosselklappenanstellers.


Umspritzte Wellen
Umspritzte Wellen für Klappenantriebe


Chipträger
Sensorträger für die Funktion des Luftmassenmessers im KFZ


EMV-Rahmen
Bauteil zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit, bei elektrischen Kühlmittelpumpen im Kraftfahrzeug


Kunststofflaufrad
Kunststofflaufrad aus einem PPS mit 40% Glasfaser, ausgestattet mit einer metallischen Nabenbuchse, zur Aufnahme der Drehmomente beim Antrieb. Einsatz: Kühlmittelpumpe für schwere Nutzfahrzeuge.


Verschlusskörper
Verschlusskörper aus PEEK, als dichtendes Element bei einem Schubumluftventil