Der Aufbau des Qualitätsmanagement-Systems orientiert sich an den Vorgaben der ISO 9001:2015 und VDA6, Teil1 (2016, Ausgabe 5).
Prozesse und Dokumente müssen sich zuerst in der Praxis bewähren, um fester Bestandteil des dokumentierten Qualitätsmanagement-Systems zu werden.
Die große Erfahrung unserer Mitarbeiter macht den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zum Bestandteil der täglichen Arbeit.
Unser Ziel ist es durch Qualität zu überzeugen, um so den Herausforderungen des Marktes heute und in Zukunft gerecht zu werden.
GEMA-Technik GmbH ist nach
ISO 9001:2015 sowie VDA 6, Teil 1 (2016, Ausgabe 5) zertifiziert.
Wir wollen die Bedürfnisse unserer Kunden durch kompetente Beratung, fehlerfreie Auftragsabwicklung, zuverlässige Produkte, sowie bestmögliche Dienstleistung erfüllen;
Die Vermeidung von Fehlern und nicht deren nachträgliche Korrektur (Null-Fehler Strategie) ist unser Ziel.
Durch unser Verhalten und unsere tägliche Leistung wollen wir Vertrauen und Anerkennung bei unseren Geschäftspartnern gewinnen und erhalten.
Qualitätsvereinbarungen, die wir mit unseren Kunden und Lieferanten treffen, sind für alle Abteilungen und Mitarbeiter bindend.
Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit wird durch kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagement-Systems sichergestellt.
Unser Ziel ist die Null-Fehler-Qualität bei allen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. Nur gut geschulte und informierte Mitarbeiter können zur Erreichung dieses Ziels beitragen.
Während der Planungs- und Realisierungsphase wird eine systematische Qualitätsvorausplanung von der Produktentwicklung bis zur Serienproduktion betrieben. Dabei bedienen wir uns modernster, technischer Einrichtungen.
Zur Absicherung der Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte in der Bemusterungs- und Serienphase sind wir mit hochpräzisen Prüfmitteln und Messmaschinen ausgerüstet. Unsere Qualitätssicherung verfügt über Fachkräfte, bzw. Spezialisten für die tägliche Anwendung von einfachen Messschiebern, bis hin zu 3-D- Koordinatenmessmaschinen für taktile und optische Messaufgaben.
Zur Aufbereitung und Auswertung von Messergebnissen stehen dementsprechende EDV-Systeme (CAQ) zur Verfügung.
Bemusterungen nach Standard-Verfahren (Empb (VdA) / PPAP sind tägliche Routine.